http://bett-designkomparative.de
http://www.edenspiekermann.com
Felix Kapolka und David Jacob erklären, wie Sehen und Ernten (studentische Agentur) entstanden ist, wie sie sich organisieren und welche Projekte sie in der letzten Zeit gemacht haben – supercool.
Delia Fröhlich von Das Bett (studentisch organisierter Coworkingspace in einer alten Weißbierbrauerei) zeigt uns, wie hier in diesem verwunschenen Hinterhof in Berlin-Schöneweide Raum zum Zusammenarbeiten, und -leben entstanden ist. Man möchte auch gleich einziehen.
Christoph Rauscher, Interaction Designer, gibt uns Einblick in die agile Arbeitsweise bei Edenspiekermann und zeigt die so entwickelten Projekte: Ableton, Red Bull Music Academy Radio, Bllon … Franziska Schmid und Tim Schober von IXDS empfangen uns neben dem Weihnachtsbaum am langen Tisch mit Tee und Süßigkeiten und erläutern uns ihren „hands-on, user-insights driven approach“ bei der Erforschung des Internet of Things.
Jan Rikus Hillmann, burningbluesoul, wirft mit uns einen Blick in die bereits begonnene Zukunft – wenn man das so sagen darf – reflektiert und erzeugt Bilder von der neuen Rolle des Designers. It’s up to us! Prof. Alexander Branczyk, FH Dortmund, xplicit, schlüpft in seine Wearables und zeigt uns, was im Rahmen des Bitmop-Projekts, welches er zusammen mit Prof. Lars Harmsen und Thomas Gnahm initiiert hat entstanden ist. Vielen Dank auch für das super Foto mit dem Werkschau-Bit (wir sehen zwar alle etwas steif aus, aber wir sollten ja für die Langzeitbelichtung still halten 🙂
Martin Retschitzegger von m box läßt uns staunen und zeigt eins nach dem anderen interaktive Rauminszenierungen, Multitouchanwendungen, Medieninstallationen – in Echtzeit, generativ, interaktiv – wow. Prof. Tina Frank spricht über ihren Werdegang in den letzten 20 Jahren, Musikvideos für Mego, Live-Visuals, Zusammenarbeit mit Künstlern und Musikern, zuletzt Soundcollective und Chicks on Speed.
Danke an alle, die beigetragen haben – so viel Power und Input in diesen zwei Tagen, grandios!